Liebe Schülerinnen und Schüler!
Ich bin an folgenden Tagen an je einem Standort vor Ort:
Hostenbach | Bous |
Mittwoch, 03.06.2020 | Dienstag, 02.06.2020 |
Donnerstag, 04.06.2020 | Freitag, 05.06.2020 |
Montag, 08.06.2020 | Dienstag, 09.06.2020 |
Mittwoch, 10.06.2020 | Freitag, 12.06.2020 |
Montag, 15.06.2020 | Mittwoch, 17.06.2020 |
Dienstag, 16.06.2020 | Donnerstag, 18.06.2020 |
Freitag, 19.06.2020 |
Weitere Termine folgen
Beratungsgespräche finden im Moment nur nach Terminabsprache statt.
Termine vereinbaren könnt ihr mit mir persönlich in der Schule vor oder nach eurem Unterricht. Ihr könnt auch anrufen (0171-9661276) oder eine E-Mail schreiben (G.Wendel@bts-wadgassen.de ).
Auch weiterhin sind telefonische Beratungen und „Beratungsspaziergänge“ möglich.
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte!
Falls Sie eine Beratung wünschen, können Sie diese wie gewohnt per Mail oder telefonisch (Kontaktdaten siehe oben) mit mir vereinbaren.
Viele Grüße
Gianna Wendel
Schulsozialarbeiterin
Schulsozialarbeit an der Bisttalschule
Mein Name ist Gianna Wendel und ich bin staatlich anerkannte Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin. Seit dem Schuljahr 2019/2020 stehe ich im Rahmen der Arbeit der CJD Schoolworker der Bisttalschule Wadgassen - Bous als Schulsozialarbeiterin zur Verfügung.
Ich bin Ansprechpartnerin für alle SchülerInnen, deren Eltern und das Lehrpersonal. Zu meinen Hauptaufgaben gehören die individuelle Beratung und Unterstützung sowie das Einbringen von sozialpädagogischen Sichtweisen in die Schulentwicklung. Durch meine ganztägige Präsenz kann ich die Kinder und Jugendlichen intensiv bei der Bewältigung ihrer Probleme unterstützen und ihre Entwicklungsprozesse fördern.
Angebote der Schulsozialarbeit
- Beratungsgespräche mit SchülerInnen, Eltern und LehrerInnen
- Konfliktbewältigung und Mediation
- Durchführung von präventiven und krisenintervenierenden Unterrichtsprojekten
- Unterstützung der SchülerInnen bei der Bewältigung ihrer individuellen Probleme und Entwicklungsaufgaben
- sozialpädagogische Klassen- und Einzelfallbegleitung
- Förderung von sozialen Fähigkeiten und Kompetenzen der SchülerInnen
- kontinuierliche Mitarbeit in schulischen Gremien
- Mitgestaltung der sozialpädagogisch orientierten Schulentwicklung, Freizeitangeboten und Arbeitsgemeinschaften
Projektangebote der Schulsozialarbeit
- Orientierungstage zur Gruppenfindung und Förderung der Lernatmosphäre
- Sozialkompetenztrainings zur Förderung von Konfliktlösungsverhalten
- Coolness – Trainings zur Deeskalation und Konfliktbewältigung
- erlebnispädagogische Projekte zur Stärkung des Selbstbewusstseins, der Förderung der Klassengemeinschaft und der Kooperationsfähigkeit
- präventive Angebote zum den Themen Stress und Sucht
- geschlechtsspezifische Angebote zur sexualpädagogischen Aufklärung und der reflektierten Auseinandersetzung mit Rollenbildern
- medienpädagogische Angebote zur Empathieförderung in sozialen Netzwerken
- Angebote zum Thema Toleranz, Interkulturalität und Demokratie
- Anti-Mobbing - und Cybermobbingprojekte zur Prävention oder Krisenintervention
- Projekte zur Berufsberatung und Orientierung in Bezug auf Lebens- und Zukunftsgestaltung
Kontakt
Telefon: 0171-9661276